Wer leere Getränkekartons, vom Saft oder Milch über die Gelbe Tonne entsorgt, leistet aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn Tetra Pak-Getränkekartons lassen sich vollständig recyceln. Dadurch werden natürliche Rohstoffe geschont, Abfälle vermieden und CO2-Emissionen verringert. Allein 2007 konnte die Atmosphäre durch das Recycling von rund 145.000 Tonnen Getränkekartons um 53.000 Tonnen CO2 entlastet werden.
Tetra Pak-Getränkekartons bestehen bis zu 80 Prozent aus Holzfasern, einem begehrten Rohstoff der Pappe- und Papierindustrie. Sie werden etwa zu Briefpapier, Eierkartons, Faltschachteln oder Hygienepapier recycelt. Der Kunststoff Polyethylen liefert Energie in der Industrie und das Aluminium wird in der Zementindustrie als Bauxitersatz zur Zementverfestigung zugegeben. Die vollständige Recyclingfähigkeit ist einer der Gründe, warum Getränkekartons pfandfrei sind.
Quelle/Foto: djd/Tetra Pak
Finanzen Tipp: Hausbau Kredite kostenlos vergleichen mit einem Hausbau Kreditvergleich! Online
Wer leere Saft- und Milchkartons über die Gelbe Tonne entsorgt, leistet aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz.
Weitere Hausbau Informationen:
Ökologisches Bauen und Wohnen liegen im Trend. Das Plus an gesundem Wohnkomfort muss aber nicht unbedingt mit höheren Ko...
(djd). Die Heftigkeit und Häufigkeit starker Regenfälle hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Sie belasten nicht nur...
Artenvielfalt in Wäldern schützen und damit Ökosystem Wald erhalten. Nicht jedem bekannt ist, dass ein Löffel Waldboden ...
Vor der schweren Arbeit einige Bahnen durch das kühle Nass des eigenen Pool ziehen oder am Wochenende mit der ganzen Fam...